News & Stories

Von der PET-Flasche zur Duschwanne

Die neuen Marbond-Duschwannen von LAUFEN enthalten recyceltes PET-Harz

Im Sinne unserer Nachhaltigkeitsstrategie von LAUFEN ist nun ein weiterer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft marktreif. Eine sinnstiftende Innovation auf Basis von recycelten PET-Flaschen.

Wie man Natursteinpulver mit gebrauchtem Kunststoff klebt

Die kluge Wahl kreislauffähiger, recycelter Materialien ist eine der vielversprechendsten Bemühungen des Herstellers auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Deshalb war es für das Innovationslabor von LAUFEN ein logischer Schritt, nach einem Ersatz für herkömmliche Harze bei der Herstellung von Marbond-Mineralgussprodukten zu suchen.

Das Ergebnis: Der Recyclingprozess von 100 PET-Flaschen kann das gesamte Kunstharz, das für eine durchschnittlich große Duschwanne benötigt wird, vollständig ersetzen.

Neuer Verbundwerkstoff mit 20% weniger CO2-Fußabdruck

Der Ansatz von LAUFEN ist in mehrfacher Hinsicht lohnend: Zum einen kann vorhandenes Material, wie in diesem Fall PET-Getränkeflaschen, länger im Umlauf gehalten werden. Das zahlt sich vor allem bei langlebigen Produkten wie Sanitärprodukten aus, die oft 30 Jahre und länger unverändert verwendet werden. Zum anderen wird kein Kunstharz mehr benötigt, was insgesamt den CO2-Fußabdruck bei der Herstellung um mehr als 20 % reduziert.

Produktvorteile bleiben unverändert

Alle Duschwannen, die aus unserem “neuen Marbond” hergestellt werden, behalten ihre hervorragenden Eigenschaften: Das Material ist langlebig und stabil, reparaturfähig und leicht zu reinigen. Seine feine Oberflächenstruktur ist geräuschmindernd, rutschfest und hat eine angenehme und natürliche Haptik. Darüber hinaus ist das Material dank einer flexiblen Formtechnik ideal für maßgeschneiderte Lösungen und individuelle Gestaltung.

Als führender Hersteller von Badprodukten, als Arbeitgeber und Partner kann LAUFEN einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten. Wir sind entschlossen, dies zu tun.

>> Entdecken Sie unsere Nachhaltigkeits-Roadmap