
Design Preis Schweiz
Die neuartige Toilette folgt der Idee der „Source Separation Technology“, bei der Urin und übrige Ausscheidungen bereits am Ort der Entstehung voneinander getrennt werden. Die verschiedenen Abwässer können dadurch einfacher verarbeitet und wertvolle Ressourcen wiedergewonnen werden. Menschlicher Urin enthält Rohstoffe wie Phosphor und Stickstoff, aus denen sich Düngemittel herstellen lassen. Bislang gelangen diese Stoffe vielerorts auf der Welt in die natürlichen Gewässer, wo sie zu einer gefährlichen Nährstoffübersättigung beitragen.
Erreicht wird die Abtrennung des Urins über eine ausgefeilte Geometrie im Innern des WC-Keramikbeckens und ganz ohne mechanische oder elektronische Hilfsmittel. Mittels einer in den Keramikkörper integrierten „Urin-Falle“ wird der Urin unter Ausnutzung der Oberflächenspannung, dem sogenannten Teekanneneffekt, in Richtung eines eigenen Auslasses geleitet und dadurch separiert. Feststoffe, Toilettenpapier und das Spülwasser werden wie gewohnt über den bekannten Abfluss abgeführt. Dem Benutzer fällt der Unterschied in Design und Funktion nicht ins Auge, denn von außen betrachtet sieht save! wie ein herkömmliches WC aus. Und noch wichtiger: Das WC kann wie gewohnt benutzt werden, es sind keine Verhaltensänderungen nötig
Das intelligente, wegweisende Design ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen LAUFEN und dem österreichischen Designstudio EOOS.

